Spare in der Zeit
Spare in der Zeit – dann hast Du in der Not!
(Altes deutsches Sprichwort)
Auch wenn man denken mag „was dieser Spruch denn soll“, so ist er doch gerade in diesen Tagen aktueller denn je. Dieser Spruch, geprägt von den Altforderen die damit u.a. die Not der Kriegs- und Nachkriegsjahre überstanden haben, gilt wie viele „Allgemeinplätze“ in ganz besonderer Weise.
So banal es klingt. Aber es IST so. Hat man eine gute Phase im Leben in welcher es einem (auch finanziell) gut geht, so sollte man/frau etwas zurück legen für schlechtere Tage, an denen man ggf weniger bis nichts hat. So einfach weise wie auch genial kommt dieser Satz daher. Doch kaum einer hält sich heute noch daran.

In unserer Konsum Gesellschaft ist man mittlerweile daran gewöhnt in einen Laden zu gehen und eben genau das zu kaufen was man gerade möchte.
Kaum jemand denkt heute an schlechtere Zeiten, so wie das noch unsere Eltern getan haben, welche die Kriegswirren des 2. und manche sogar des 1. Weltkrieges mitgemacht haben. Dass dies vielleicht schneller gehen kann als uns lieb ist, zeigt die aktuelle Krise mit den ausbleibenden Energielieferungen aus Russland, durch Covid zerbrochene Lieferketten von Waren und Ersatzteilen aus China uvm.

Wie man schon 2020 in der Pandemie sehen konnte, als allenthalben das Klopapier ausverkauft war und man wochenlang vor leeren Regalen stand, kann eine Krise schneller auf uns zukommen als man denkt.
Also ist der Satz hinreichend belegt. Wenn die Zeiten schlecht sind sollte man nicht darüber jammern nicht reagiert zu haben. Jede/r hat eine Phase in welcher er/sie etwas sparen und zur Seite legen kann. Vorräte anlegen, wenn es die Räumlichkeiten zulassen. Oder etwas Bares sparen um in Krisenzeiten „flüssig“ zu sein… ganz im Kleinen wie im Großen.
Spare in der Zeit – dann hast Du in der Not. Nicht so verkehrt.