Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister
Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Es ist ja bekannt: es gibt so genannte „Lärchen“ und „Eulen“. Als Lärchen werden ja die Art Menschen bezeichnet, die ganz früh aufstehen schon um 6 Uhr morgens ein fröhlich Liedchen auf den Lippen pfeifend ihr gesamtes Umfeld unterhalten und mit bester Laune ausgestattet zutexten.

Und dann gibt es die „Eulen“. Das sind die „Spät-Aufsteher“ oder auch despektierlich „Morgenmuffel“ genannt. Menschen die Morgens einfach länger brauchen um wach zu werden. Menschen die frühestens gegen 10 Uhr nach mindestens 3 Bechern starkem Kaffee halbwegs aus den Augen schauen können weil der Tag für sie einfach immer zu früh beginnt.

Ich zähle und bekenne mich mich ganz klar zu den Eulen. Aber „Morgenmuffel“? Nein, ich bin kein Morgenmuffel. Ich liebe den Tag, auch morgens. Ich komme einfach nur nicht so schnell in die Spur wie eine Lärche, brauche halt 3-4 Stunden länger bzw später um den Tag zu starten. Bin ich deshalb etwa ein schlechterer Mensch?

Etwa rund 50 % der Menschheit zählen zu den „Eulen

Trotzdem hat es sich (leider!) über Jahrhunderte eingebürgert dass die Lärchen zu unrecht meinen „sie seien die besseren Menschen“. Und es hat sich eingebürgert dass alles im Leben früh zu beginnen hat. Ob Kindergarten, die Schule oder Studium, der Job oder Militätdienst – was auch immer – ALLES beginnt FRÜH MORGENS. Wie konnte es dazu überhaupt kommen???

Dabei sind doch die Lärchen überhaupt nicht in der Mehrzahl sondern „nur“ rund 50% der Menschheit!

Dennoch meinen mittlerweile alle, eine „Lärche“ also ein Mensch der später aufsteht sei ein Faulenzer und nur ein Frühaufsteher sei ein aktiver und kreativer, produktiver und lebensfähiger Mensch. Und die Eulen müssten sich „halt anpassen früh aufzustehen“, man gewöhnt sich ja an alles. Was für ein Quatsch. Und was für ein Irrtum.

Eulen können im Gegensatz zu Lärchen viel länger durchhalten. Wenn Lärchen um 22 Uhr Abends müde werden und schlafen gehen, geht für die Eule die produktivste und beste Zeit des Tages überhaupt erst los. Ich weiss wovon ich spreche, denn mir geht es auch so. Ich kann locker bis 2, 3 oder 4 Uhr morgens durchhalten wenn entsprechendes anliegt während viele in meinem Umfeld dann Abbauen und müde vom Stuhl kippen…

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Erhöhter & niedriger Blutdruck

„Wer bereits im Morgengrauen aufsteht, hat sein Leistungsmaximum am späten Vormittag, die Zeit der Langschläfer beginnt erst am Abend. Bislang war nur ein biologischer Unterschied bekannt:

Lesen wir weiter in der interessanten Studie veröffentlicht von Nature Communications:

Der Unterschied liegt in den Genen

„Um herauszufinden, ob sich die beiden Typen auch in ihrem Genmaterial unterscheiden, haben Schlafforscher aus Kalifornien das Erbgut von rund 90.000 Menschen analysiert und mittels Fragebogen erhoben, ob sie eher Frühaufsteher oder Langschläfer sind. Die Wissenschafter kamen zu dem Ergebnis, dass bei beiden Gruppen tatsächlich ein genetischer Unterschied feststellbar ist.

  • Rund 15 Gene scheinen für die Steuerung des individuellen Biorhythmus verantwortlich zu sein. Er nimmt Einfluss darauf, wann wir besonders leistungsfähig sind und wann wir müde werden.
  • Eines dieser Schlafrhythmus-Gene ist bei Frühaufstehern deutlich länger als bei Langschläfern.

Die Studie brachte auch noch weitere Ergebnisse zutage:

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Die Veranlagung als eine „Lärche“ oder eine „Eule“ geboren zu werden liegt also in unseren Genen…

Doch auch unsere gesamte Sprache hat sich voll auf die Lärchen „eingeschossen“, das sieht man u.a. an den ganzen unsinnigen Sprichworten die es zum Thema gibt:

„der frühe Vogel fängt den Wurm“ (was für ein Quatsch ein Vogel fängt auch nachmittags Würmer) wenn er Hunger hat!), „Früh übt sich was ein Meister werden will“ usw.

Auch ich habe mich (zwangsläufig) diesem Diktat der Menschheit unterworfen früh aufstehen zu müssen. Was beleibt einem auch anderes übrig wenn Behördengänge, Arzttermine, Bewerbungsgespräche und alles andere IMMER nur früh morgens stattfinden können.

Handwerker und andere Plagegeister

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Es ist 5.53 Uhr und ich liege in seligen Träumen als ein lautes Gedemmel mich aus dem Tiefschlaf reißt.

Die Müllabfuhr hat am Vortag wieder mal die Mülltonnen vergessen abzuholen (oder es nicht geschafft). Also müssen die Müllwerker eine Sonderschicht einlegen um die Tonnen dann GANZ FÜRH MORGENS abzuholen. Und dabei einen ohrenbetäubenden Lärm zu veranstalten um möglichst sicher die gesamte Nachbarschaft aus dem Bett zu holen während sie in ihrer Sonderschicht durch die Strasse „toben“.

Anderes Beispiel. Ich bin um 2 Uhr ins Bett gegangen nachdem ich den ganzen Tag runde 12 Stunden gearbeitet habe (ja auch nachts noch bis spät). Man erinnere sich Eulen kömnen lang durchhalten und Nachts kreativ sein. Es ist 6.15 Uhr. Unsere Nachbarin hat am Vortag „vergessen“ die Mültonne an den Strassenrand zu schieben damit sie dort ausgeeert werden kann. Also rollert sie mit lautem rumpeln die Tonne um 6.16 Uhr ihre Mülltonne den gesamten Gehweg hinunter, ca. 100m weit, bis die Tonne mit lautem „Rumms“ dort abgestellt wird.

Szenenwechsel. Es ist Herbst und die Bäume verlieren jede Menge Laub. Um 7.10 Uhr, lautes Krachen weckt mich (nach ca. 5,5 Std Schlaf), danach ohrenbetäubendes Gedröhne von 4(!) verschiedenen Laubbläsern die von den Männern der Stadtwerke verwendet werden um das Laub auf große Haufen zusammen zu „blasen“ (anstatt wie früher dafür einen fast lautlosen Rechen zu verwenden). Laubbläser sind die Pest. Stundenlang dröhnen diese Dinger einem die Ohren zu.

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Jetzt ist es 9.25 Uhr und die Dinger dröhnen nach wie vor, seit 2,5 Stunden! Wie war das mit „akustischer Umweltverschmutzung“? Mittlerweile hat man heraus gefunden dass dieser Krach genauso zu psychischen Schäden führen kann wie Strassenlärm, Flugzeuge und eben – Laubbläser.

Handwerker. Für mich ein absolutes Reizthema. Ja, wir brauchen sie, ohne sie ginge nichts in unserer Welt. Aber: vollkommen ungeniert machen diese Menschen früh morgens lautstark Krach. Lautes Hämmern, Bohren, Sägen vor 7 Uhr, alles erlaubt da sie ja durch die allgemeine Wahrnehmung der Menschheit quasi „legitimiert“ sind dies zu tun.

Leute nur weil IHR vielleicht Lärchen seid die morgens um 5 Uhr aufstehen (wir erinnern uns, Lärchen stellen „nur“ rund 50% der Mennschheit!) müsst ihr doch nicht den Rest der Welt (die restlichen 50% der Menschn = Eulen) mit Eurem Krach früh morgens quälen!!!

Lärchen, Eulen, Handwerker und andere Plagegeister

Man „könnte“ lautes Arbeiten wie hämmern, sägen und Bohren auch etwas später beginnen!ohne dass deswegen ein Pensum nicht geschafft würde.

Aber leider ist es genau so. Und einmal eingeführt ändert man es auch nicht mehr…

Warum können sich die Menschen nicht in der Mitte treffen?

Ja, ich weiss. Wenn man etwas wegschaffen will muss man den Tag nutzen damit die Stunden möglichst ausgenutzt werden. Also beginnt man früh. Aber woran liegt das?
Vielleicht muss man dazu zurückblicken auf frühere Generationen, als die Bauern noch mit dem Sonnenstand aufstanden und ins Bett gingen. Sprich die Tageszeiten eine ganz andere Rolle spielten. Da war es eben so dass man früh begann um sein Tagewerk zu schaffen. Aber wir leben nicht mehr wie früher.

Haben uns schon lang von „Mutter Natur“ abgespalten und die Nacht zum Tag gemacht. Trotzdem hat es die o.g. Lärchen und Eulen schon immer gegeben, auch früher.

Was mich allerdings am meisten wütend macht ist die Tatsache, dass eben durch das gesellschaftliche Leben und das allseits akzeptierte „früh aufstehen“ so getan wird als wären wir Eulen faule Menschen oder gar unfähig zu leben. Ja, wir sind manchmal unfähig zu leben (ich bin es jedenfalls um 6-7 Uhr morgens).
Das bedeutet aber nicht dass wir gar faule Individuen wären, ganz im Gegenteil – so wird es aber oft hingestellt. Nur weil ich spät aufstehe (von selbst i.d.R. so gegen 8.30 – 9.00 Uhr) heisst das nicht dass ich faul wäre.

Ich als „Eule“ arbeite mehr als manche Lärche!

So eine Aussage macht mich wirklich wütend. Ich arbeite oft 12-14 Stunden durchgehend, mehr als manche Lärche überhaupt fähig wäre. Stehe um 9 Uhr auf und gehe um 2.00, manchmal 3.00 Uhr Nachts ins Bett. Dazwischen liegt ein Tag voll mit harter Arbeit. Wer kann also behaupten das sei faul, nur weil ich vielleicht später aufstehe als ein Lärchen-Mensch?

Studien belegen mittlerweile ganz klar: Eulen sind äusserst kreative und fleissige Menschen!

Zurück zu Diverses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 14 =

Online-Galery