Seitenfront Kleiderschrank konstruieren und einbauen
Eine weitere der größten Herausforderungen meines Ausbaus steht jetzt an: das Seitenteil unseres zukünftigen Kleiderschrankes muss angepasst und eingebaut werden. Ich hätte mir niemals träumen lassen dass das so schwierig werden würde. Aber es ist so.

Da der Mercedes Sprinter wie schon erwähnt keine einzige gerade Kante hat und sämtliche Wände und die Decke gerundet bzw. gewölbt sind, ist hier eine echt schwere Aufgabe zu bewältigen.
Die Maße des Spinters sind:
Oben 1,64m breit, in der Mitte 1,72m und unten wieder nur 1,68m.
Man kann sich also lebhaft vorstellen wie schwierig das Anpassen eines solchen Seitenteils ist…
Es gelingt mir letztlich nur mit vielen Versuchen und einer Schieblehre die Form abzunehmen und sie dann (wie oben beschrieben) auf eine Pappschablone zu übertragen. Diese kann ich dann als Schablone für das eigentliche Holzteil verwenden.
Dennoch dauert die Konstruktion alleine nur dieses einen Holzteils sage und schreibe ganze vier Tage bis es fertig ist … und das schlimmste ist: man hat immer nur einen Versuch da nicht ohne Ende gutes Holz vorhanden ist.
Mit viel Geduld und wirklich vielen(!!!) Versuchen des Ein- und Ausbaus und fortwährendem Anpassens gelingt es mir aber auch dieses Seitenteil endlich fertig zu stellen. Die Seitenwand wird innen fest mit in der Karosserie verankerten Nietmuttern von M6er Schrauben mittels Winkeln gehalten. Stabilisiert wird sie im Endeffekt dann von den weiter folgenden Einbauten der Schrankwände, des Bettrahmens und der hinteren Stauklappen oben (siehe Camper-Van Ausbau (Teil 7) – Holzbau (2/3).
Hier ist die fertige Seite zu sehen mit allen verschiedenen Einbau-Stadien.






Nun wo das wichtigste Teil der Seitenwand endlich fertig ist muss ich mich im nächsten Schritt mit der Verkleidung der Wände beschäftigen.
Dies folgt im nächsten Teil Camper-Van Ausbau (Teil 7)- Holzbau (2/4)
P.S. Ich möchte noch drauf hinweisen dass die Artikel meines Ausbaublogs Affiliate-Links enthalten. D.h. alle Links der folgenden Artikel die ich mit einem * markiert habe führen bei einem getätigten Verkauf für mich zu einer kleinen Umsatzbeteiligung (siehe *Fussnote). So hoffe ich die Kosten für diesen Blog tragen zu können und ggf. ein kleines Salär für meine Tipps zu bekommen.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen