Camper-Van Ausbau (Teil 7) – Holzbau (4/4)
So nun komme ich nach rund 6 Monaten täglicher Arbeit (Gott sei dank!) so langsam auf die Zielgerade. Mein Holzbau ist gut weit fortgeschritten, das Bett, der Schrank und die ersten Stauschränke hängen (siehe Camper-Van Ausbau (Teil 7) – Holzbau (3/4).
Schwerlastauszug WC
Wie schon im Kapitel zuvor angedeutet, hatte ich im Internet den Blog eines Van-Ausbaus gesehen wo eine „ausfahrbahre Toilette“ in einem Schrank verstaut war. Sehr platzsparend. Da auch bei uns der Platz begrenzt ist möchte ich das ebenfalls machen. Gesagt, getan.

Für das WC habe ich unter dem Bett vorn einen Platz vorgesehen.
Die Einschlagmuttern im Boden zur Befestigung sind schon vorhanden…man sieht sie links im Bild.
Hier werde ich dann auf zwei Holzsockeln (für die richtige Sitzhöhe) je eine Schwerlastschiene* montieren. (Sollte das jemand nachmachen wollen, auch hier wieder auf Qualität achten und die etwas teureren nehmen, es lohnt sich wenn es länger halten soll…). Darauf konstruiere ich einen Kasten aus beschichtetem Holz, worauf wiederum das Porta-Potti montiert werden wird. Als WC haben wir uns für das Porta-Potti „Mod. Thetford 565P Excellence*“ entschieden. Dies ist schon das teuerste Modell, aber in der Höhe sehr angenehm und von guten Qualität.
Der erste Test für die Position des Porta-Potti
(Bild rechts).

Mit das schwierigste bei der Konstruktion ist nicht einmal die Position. Die habe ich schon vor dem Verschrauben der Bodenplatte (siehe Camper-Van Ausbau (Teil 7) – Holzbau (1/4) festgelegt. Die entsprechenden Einschlagmuttern sind also unter der Bodenplatte schon vorhanden und ich brauche es nur nur noch zu verschrauben.
Schwierig ist aber vor allem die Höhe des Einbaus genau zu kalkulieren, denn der Holzkasten soll ja später an den beiden Schwerlastschienen befestigt werden.
Ich muss aber auch auf die Höhe der Schwerlast-Rollen achten welche vorne den „Wagen“ heraus und herein fahren werden. Und gleichzeitig muss die Sitzhöhe beachtet werden, denn es soll sich ja später auch angenehm auf dem neuen „Thron“ Platz genommen werden.
Alles in allem gelingt mir aber auch letztlich das, denn mit etwas Geduld findet man die richtigen Maße. Wir erinnern uns: messen, messen, messen 🙂
Anschliessend fertige ich noch die entsprechenden Holzplatten der Verkleidung des Bettes vorn an und befestige sie. Dazu noch eine Klapptür um das WC zu verschliessen. Dann ist auch dieser Abschnitt meines Camper-Van Ausbaus Geschichte. WC-Einbau – Check! So sieht das fertige Ergebnis nun aus:





Jetzt wo der größte Teil des Holz-Ausbaus im hinteren Teil so gut wie fertig ist fehlen mir noch zwei wichtige Dinge. Erstens die komplette Küchenzeile mit Herd und Kühlschrank. Und die Stauklappe im oberen Teil über der Küche muss noch installiert werden.
Diese beiden hatte ich (die Dinge greifen ineinander…) zunächst weggelassen um restlichen Stauklappen komfortabel an ihre genauen Positionen einbauen zu können. Die Schränke sind in den Maßen so genau abgestimmt dass sie haargenau auf den Milimeter nebeneinander eingepasst werden können. Vorne habe ich ja auch die Begrenzung des Stauraums über dem Fahrerhaus. Also gehe ich jetzt hier zuerst an den letzten Stauschrank und baue diesen ein, dann kommt die Konstruktion der Küchenzeile.