Bespannung der Verkleidungen
Als Bespannung für die Wände haben wir uns für beiges Stretch-Filz entschieden (Foto links unten). Das ist einerseit hübsch anzusehen und andererseits hat es zusätzlich eine gewisse Dämmwirkung.
Die Deckenplatten verkleide ich hingegen mit beigem Kunstleder (Fotos mitte unten). Kunstleder sieht erstens recht edel aus und passt in der Optik und farblich perfekt zu dem Stretchfilz. Der Stretchfilz und das Kunstleder wird, zuerst entsprechend zurecht geschnitten, und dann mittels WÜRTH-Sprühkleber auf die Holzplatten geklebt und trocknen gelassen. Hier muss man als Tipp sagen: nehmt JEDE MENGE Sprühkleber, spart nicht daran. Der Strechtfilz saugt sich richtig voll und wenn man zu wenig davon aufträgt, löst sich die Bespannung (z.B. durch Hitze im Sommer) schnell wieder ab.



In die Deckenplatten werden zusätzlich noch 4 LED-Downlights als Hauptlichtquelle eingebaut. Das erfordert wieder reichliches abmessen und genaue Positionierung der Lichter, damit nach dem Einbau hinterher alles schön mittig und symmetrisch angeordnet ist.




Zusätzlich dämme ich auch die bespannten Deckenplatten auf der Oberseite mit dünner Dampfsperrfolie (Alu/Styrophor) die ich einfach von oben drauf klebe. So ist auch der Himmel noch zusätzlich etwas gedämmt. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Wieder ein Punkt auf der Liste abgehakt. Decke und Wände – Check!

Die oben auf dem Bild noch sichtbaren Schraubenköpfe mit welchen die Platten an den Deckenlatten befestigt sind, werden später noch mit kleinen beigen Plastikappen verschlossen. Nachher sieht man nix mehr davon.
Zum Schluß müssen nun noch die Türen verkleidet werden. Jetzt wo die Decke und Wände fertig verkleidet sind muss ich auch zusätzlich noch an die Türen gehen, denn diese sollen auch ebenfalls mit Strechtfilz bezogen und so gedämmt und verschönert werden. Hier gehts weiter…