Frischwassertank einbauen
Ich habe mich also für oben genannten Fusion 50L Frischwassertank entschieden. Die Position wird hinten links unter dem Bett sein (siehe Fotos).
Doch zunächst mal kämpfe ich noch mit der Befestigung. Denn erstens muss für den Tüv alles stabil eingebaut sein, sonst gibts keinen Stempel. Und zweitens habe ich auch keine Lust dass mir ein gefüllter 50Kg Wassertank bei der nächsten Vollbremsung nach vorne geschossen kommt. Aber wie fest machen?
Die Lösung ist ebenso einfach wie genial.
Ich verwende dazu zwei stabile Nylon-Zurrbänder aus dem Baumarkt.
Diese werden um den Tank einmal vertikal und einmal horizontal herum geführt und längs und quer an den Querverstebungen des Sprinters vertäut.
Zusätzlich sind die Bänder hinter der Wand des Sprinters noch mit flachen 2×4,5cm Holzlatten in der Wand mit Nietmuttern befestigt die von M6er Schrauben gehalten werden. Das ganze einmal eingebaut hält Bombe!

Um aber dennoch zusätzlich keinerlei Risiko einzugehen, begrenze ich den Tank unten links und hinten mit dicken Lattenbalken von 4,5x3cm Stärke und verschraube diese am Boden (siehe Foto oben). Damit kann der Tank nirgends mehr hin. Und nach vorn wird er noch zusätzlich von der von mir gebauten Holzverkleidung des Radkastens gehalten und gestoppt. Super stabil.
Ablass Wassertank
Soweit so gut. Der Tank ist drin und befestigt. Aber weitere große Probleme müssen noch gelöst werden: der Einfüllstutzen und der Ablass des Frischwassertanks.
Was ich leider Anfangs bei meiner Planung „vergessen hatte“ rächt sich nun. Ich muss den Tank nochmal wieder ausbauen, denn es muss ein weiteres Loch durch den Sprinterboden gebohrt werden, damit dort der Carysan Wasserablass* des Frischwassertanks eingebaut werden kann. Wieder wird zig-mal gemessen bevor der Bohrer sich durch den harten, dicken Boden fressen kann. Das Loch muss 3cm breit werden! Zum Schluss wird es mit einem Kegelbohrer* erledigt, den ich aber erst noch bestellen muss. Es dauert wieder alles seine Zeit…

Dann ist aber das Loch endlich drin und ich kann den Carysan-Ablass* sowohl in meinen Tank als auch durch den Boden des Vans führen.
So sieht der Ablass von unten aus…
(mit im Bild rechts der Überlaufschlauch des Tanks der seitwärts hinter der Wand nach aussen geführt ist)

Wasserstutzen innen montieren und verbinden
Zwar ist ja der eigentliche Wasserstutzen von aussen schon in der Wand (siehe Camper-Van Ausbau Teil 5 – Karosserie). Aber der Stutzen selbst muss innen noch mit dem Tank verbunden werden.
Das ist ein großes Problem denn alle 40mm-Schläuche die ich dafür ausprobiere sind entweder zu starr und lassen sich nicht im notwendigen 90 ∞ Winkel biegen (siehe Foto unten). Oder die erhältlichen Schläuche sind nicht Trinkwassergeeignet.
Am Ende finde ich aber auch hier eine Lösung. Ebenfalls wieder recht einfach. Ich verwende am Schluß zwei PVC-Rohrwinkel aus dem Baumarkt mit jeweils 75 ∞ und 90 ∞ die ich ineinander stecken kann. Diese werden dann mit Tangit-Kleber mit dem zuvor in den Tank gebohrten grauen Tankdurchlass verklebt und damit abgedichtet. Fertig! Das Endergebnis sieht man unten.





Wasserversorgung Frischwasser – check! Doch jetzt muss noch der Abwassertank unters Auto eingebaut werden. Was für eine Aktion! Hier gehts weiter…