Planung der Elektrik
Genau wie auch schon bei der gesamten, allgemeinen Planung des Van-Ausbaus, sollte man insbesondere alle Komponenten und Einbauten seiner Elektrik sehr gut vorausplanen. Dazu gehört zunächst einmal eine erste Liste die besagt WAS GENAU man benötigt, was man einbauen möchte und WO.
Bei der Elektrik gilt wie zuvor auch: eine möglichst genaue Planung hilft Fehler vermeiden und den Arbeitsaufwand zu minimieren…

Um bestimmen zu können was man eigentlich genau benötigt, sollte man sich möglichst frühzeitig darüber klar werden was wo eingebaut werden sollte.
Hier ein paar der wichtigsten Fragen die man zunächst für sich klären sollte:
- Wo genau will ich Lampen haben?
- Wo brauche ich Schalter und welche Art?
- Wo soll eine Steckdose hin und welche (12V, 220V, USB)?
- Brauche ich 220V oder genügen mir ausschliessliche 12V-Stromversorgung?
- Wo genau sollen die Kabel dazu verlegt werden?
- Welche Querschnitte und Längen brauche ich?
- uvm.
Je genauer diese Liste ist, umso exakter kann man hinterher strukturiert an seinem Ausbau arbeiten. Umso weniger Zeit man in seine Planung investiert, umso größer ist die Gefahr während des Arbeitens zurück geworfen zu werden und bestimmte Arbeitsschritte wiederholen oder ergänzen zu müssen. Das kann einen richtig viel Zeit kosten!
Um abzubilden und einen Überblick zu bekommen (und ihn später beim Einbau auch zu behalten) sollte man alles aufzeichnen was man/frau braucht und wo es wie angeschlossen werden soll. Dazu bedient man sich eines Stromlaufplans. Ich habe dazu die Vorlage eine Stromlaufplans des bekannten Womoausbauers Ulrich Dolde verwendet, der dazu eine ganz praktische Powerpointchart erstellt hat, die man ganz einfach für sich selbst umstricken kann. Leider kann ich diese aus urheberrechtlichen Gründen aber hier nicht zum Download anbieten. Das ganze sieht dann etwa so aus:
Unser Stromlaufplan

Ein Stromlaufplan veranschaulicht visuell die Positionen der einzelnen Einbauten und Komponenten, sowie ihre Verkabelung in der Theorie. Damit der Einbau nicht „aus den Fugen“ gerät…
Hier als Beispiel die Eingangsseite unserer Stromversorgung 12V
Ein Stromlaufplan sollte alle Verbraucher und Energiequellen sowie deren Verkabelung detailliert auflisten. So weiss man hinterher was wohin gehört. Lasst Euch gesagt sein das Chaos ist schneller da als einem lieb ist. Und schnell hat man eine Komponente „vergessen“ die anschliessend beim Einbau noch integriert werden muss. Das kostet unnötig Zeit und Nerven. Insofern noch einmal, plant genau und detailliert voraus.
In einem zweiten Stromlaufplan wird dann die Ausgangsseite unseres Stromverlaufes geplant…

Planung abgeschlossen? Dann gehts jetzt ans einkaufen. Hier entlang…