Camper-Van Ausbau (Teil 4) – Elektrik
Eines der sensibelsten Themen beim Camper-Van Ausbau ist die Elektrik. Zum einen weil es durchaus auch gefährlich werden kann wenn etwas falsch angeschlossen wird. Ruckzuck ist z.B. durch falsches Anschliessen oder zu geringe Querschnitte ein Kabelbrand entstanden und das teure Womo geht in Flammen auf.
Oder aber man hat beim Einkauf der Komponenten an der falschen Stelle gespart und bei einem der vielen chinesischen Billiganbieter Geräte gekauft, die oft weder ein CE-Zeichen noch sonstige Qualifikation haben. Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen!
Zum anderen sollte man, wenn man sich mit Elektrik nicht auskennt oder sich darin einarbeiten kann (wie auch beim Gas), lieber einen Fachmann der genau weiß was er/sie tut, die Verkabelung machen lassen.

Gute Elektrik Komponenten sind ihr Geld wert!
Tatsächlich gibt es gerade bei Elektrik- bzw. Elektronik-Komponenten welche im Wohnmobilen verbaut werden große, um nicht zu sagen extrem große Unterschiede. Zwar bieten beim ersten Blick für einen Laien die Geräte oft ähnliche um nicht zu sagen „gleiche“ Werte. Ob aber ein Wechselrichter z.B. 1200W herausgibt oder 2000W sagt nahezu nichts über die Qualität der im Gerät verbauten Komponenten zu aus.
Viele denken dann 2000W ist besser als 1200W und kaufen dann ein solches Gerät weil es billiger ist und angeblich „mehr“ Leistung bringt. Im Praxiseinsatz zeigt sich dann erst wie das Gerät wirklich seine Leistung bringt und vor allem – wie.

Auch wenn es sicher in der Bay oder bei Amazon oft günstige Angebote bestimmter Geräte wie beispielsweise Wechselrichter oder Ladegeräte gibt, sollte man es sich also lieber genau überlegen ob man gerade an dieser Stelle Geld einsparen will. Die Geräte der Fa. Victron Energy zählen nicht zu den „billigen“ sondern gehören zu den hochwertigen, in Deutschland gefertigten Modulen. So haben wir uns u.a. für den phoenix 12 1200 Wechselrichter von Victron Energy* entschieden und es bisher noch keinen Tag bereut.
Wir hatten zuvor mal einen zum Wohnmobil umgebauten Sprinter gemietet, dort war ein 1500W Wechselrichter der Fa. Ective * verbaut (ein Gerät was auch viele Selbstausbauer verwenden weil es „viel Leistung“ hat aber dabei recht günstig ist). Der Lüfter dieses Gerätes sprang (auch nachts!) alle paar Minuten an und lief dann manchmal 30 min. mit lautem Getöse… ein unhaltbarer Zustand.



Deshalb gilt hier gilt oft der alte Satz:
Wer billig kauft, kauft zwei mal…
Wir haben wir uns deshalb nach reiflicher Überlegung, vielen Preisvergleichen und letztlich dann auch nach Rücksprache mit einem Profi aus guten Gründen für hochwertige und etwas teurere Komponenten der Elektrik entschieden. Diese Entscheidung haben wir bis heute nicht bereut.
Hier gilt es die Namen der Firmen Victron Energy und Votronic zu nennen. Beides deutsche Firmen die wirkliche Qualitäts-Komponenten herstellen, welche auch hervorragend aufeinander abgestimmt sind.
Nicht nur dass manche hochwertige Komponenten wie Wechselrichter oder Ladegeräte ganz andere Ausgangswerte haben als „Billgheimer“, geht es hier doch in erster Linie auch um die Sicherheit. Wer will schon riskieren dass einem bei der ersten Überlastung der Wechselrichter das Wohnmobil abfackelt…
Wir haben wie gesagt den phoenix 12 1200 Wechselrichter von Victron* und den Victron Blue Smart IP22 Acculader 12/15 * (siehe Bilder oben) bei uns eingebaut und sind mit beiden bisher top zufrieden. Natürlich gibt es noch schwächere oder stärkere Geräte. Für uns war aber der Komprimiss zwischen (tatsächlich benötigter) Leistung und entsprechendem Preis der ausschlaggebende Faktor zum Kauf.
Zuerst einmal sollte man aber planen, was man benötigt und was genau wann wohin eingebaut werden soll. Darum geht es hier im nächsten Kapitel.